Ostern 2025 im Kunsthof Mehrum

Am 20. und 21. April von 11 bis 18 Uhr: Kunstausstellung & Gartenevent

„WASSER – Quelle des Lebens und gefährdete Ressource“


Der Kunsthof Mehrum e.V. eröffnet am Ostersonntag und Ostermontag von 11 bis 18 Uhr die Veranstaltungssaison 2025 im Rahmen des Themenjahrs WASSER, in Zusammenarbeit mit der Braunschweigischen Landschaft e.V.

Die Osterausstellung lädt dazu ein, die essenzielle Rolle des Wassers als Grundlage des Lebens aus verschiedenen Perspektiven zu erleben. Wasser beeinflusst nicht nur das Überleben der Arten, sondern auch das Gleichgewicht ganzer Ökosysteme und ist entscheidend für den Erhalt der Artenvielfalt. Die Kunstwerke der Ausstellung schaffen visuelle und emotionale Zugänge zur essenziellen Rolle von Wasser und lenken die Aufmerksamkeit auf die Herausforderungen, die damit verbunden sind. Im großen Landhausgarten und in den Ausstellungsräumen zeigen vier Künstlerinnen ihre Werke und geben spannende Einblicke in ihr Schaffen.

In der Ausstellung wird auch die „DRUCK KUNST MAPPE“ präsentiert, ein Projekt des Bundesverbands Bildender Künstlerinnen und Künstler zur zeitgenössischen experimentellen Druckgrafik. Der BBK Niedersachsen als Landesverband stellt in der Grafikmappe Werke von 15 ausgewählten Künstlerinnen und Künstlern aus ganz Niedersachsen vor und zeigt die Vielfalt der technischen und stilistischen Möglichkeiten der Druckkunst.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Gefördert durch:
Siftung Braunschweigischer Kulturbesitz
Sparkasse Hildesheim Goslar Peine
Landkreis Peine
Braunschweigische Landschaft e.V.

Kunst spiegelt verschiedene Perspektiven auf das Element Wasser, sei es als Quelle des Lebens oder als zerstörerische Kraft, aber auch als Spiegel der Welt und Symbol für Reinheit und Transformation.

Im Mittelpunkt der Arbeit von Schirin Fatemi steht die wechselseitige Beeinflussung von Mensch und Umwelt, die Natur als ein räumliches Gegenüber, das uns prägt und uns Resonanzerfahrungen ermöglicht.

Die atmosphärischen Szenerien sprechen nicht nur unsere Wahrnehmung an, sondern verweisen auch auf eine innere Dimension.

Elena Glazunova ist eine vielseitige Künstlerin, die in den Bereichen der Objektkunst, Installation, Grafik, Malerei und Mosaik arbeitet. Ihr Schwerpunkt liegt in der Kunst am Bau und Skulptur, wobei sie zahlreiche Installationen in öffentlichen Gebäuden und Räumen realisiert hat.

Ihre Werke beschreiben nicht die Dinge selbst, sondern rufen Erinnerungen an sie  hervor. Hier zeigt sie die Installation “Panta Rhei – alles im Fluss”. Ein Puzzle als Metapher des Weges zum ungewiss bleibenden Ganzen.

Martina Finkenstein arbeitet häufig mit Alltagsgegenständen, die sie für ihre Wandobjekte, Collagen und Assemblagen weiterverarbeitet. Fast täglich begegnen ihr Fundstücke wie  alte Bücher, Verpackungsnetze, Autoschrott oder kaputte Spiegel, die meist als Müll und somit als wertlos betrachtet werden. Diese Gegenstände zu verfremden und zu verwandeln ist ihr künstlerisches Anliegen.

Die ausgestellten Werke thematisieren die zunehmende, vom Menschen verursachte Meeresverschmutzung.

Inspiriert von einer scheinbar anarchisch explodierenden Natur erschafft Jasmin Dürkop phantasievolle Objekte aus Eisen und Glas und orientiert sich dabei an den harmonischen Strukturen von Blüten und Sträuchern. Auch im Winter sind die Objekte ein Blickfang, wenn sie mit Raureif überzogen ihr Licht- und Schattenspiel in den Garten zaubern.


BBK Niedersachsen

DRUCK KUNST MAPPE

Die Druckkunst als immaterielles Weltkulturerbe soll dauerhaft sichtbarer gemacht werden. Dafür sorgt insbesondere auch der Bundesverband Bildender Künstlerinnen und Künstler.

Der BBK Niedersachsen hat als Landesverband eine Mappe  mit Werken von 15 ausgewählten niedersächsischen Künstlerinnen und Künstlernzusammengestellt und zeigt ein breites Spektrum an technischen und stilistischen Möglichkeiten der Druckkunst.

Beteiligt sind: Mike Behrens, Hein Bohlen, Ingeborg Dammann-Arndt, Schirin Fatemi, Gerten Goldbeck, Bianca Höltje, Imke Kreiser, Katharina Lechner, Gabriele Metasch, Petra Merz, R.F. Myller, Janos Nadasdy, Melanie Schöckel, Zahra ShahAli und Gabriele Wendland.

Wir freuen uns, die DruckKunstMappe im Kunsthof Mehrum zu präsentieren!



Unsere nächsten Veranstaltungen:

Pfingsten im Kunsthof Mehrum, am 8. und 9. Juni 2025 von 11 bis 18 Uhr:

„WASSER – Quelle der Inspiration“.

Kunstausstellung mit Anastasiya Nesterova, Vincent Thoss und Peter Weichert. Livekonzert im Garten mit Learning to Fly – Storytellers.


2. MehrRUHM-Festival, vom 27. bis 29. Juni 2025:

R.O.C.K – die Partybäänd, Boogielicious, Robby Ballhause



Sommer im Kunsthof Mehrum, am 9. und 10. August 2025 von 11 bis 18 Uhr:

„WASSER in Gefahr“. Kunstausstellung Katharina Lob, Bernd Rutkowski und Sylvia Middel